19. Gartenflohmarkt Am Sonntag, den 8.10. 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr vor dem Naturgarten, Am Böhmerwald 71 Weitere Infos hier: klick |
Juli 2023
Juni 2023
![]() | Am 18.06. waren wir im Stadtpark Norderstedt vertreten. Zum Biodiversitätstag 2023 konnten wir uns, bei bestem Sonnenschein, ein wenig bekannter machen. |
![]() | Am 10.06. war fand im Rathaus Norderstedt die Ehrenamtsmesse statt. Als einziger Verein mit Naturbezug konnten wir uns über viele tolle Gespräche freuen - und neue Mitglieder und Interessierte gibt es auch. Vielen Dank an die Organisation und die Besucher! |
![]() | Mitte Juni und kein Regen in Sicht. Nicht nur Pflanzen brauchen dringend Wasser sondern auch die Insekten und Vögel - wir würden uns freuen, wenn sie auf Terrassen und Balkonen Trinkmöglichkeiten bereitstellen! Hier ein paar Anregungen: Trinkstelle für Vögel und Insekten Video-Tipp vom NABU |
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
![]() | Bei Sonnenschein fanden sich viele Interessierte zu unserem Gartenflohmarkt am 23.04. ein. Wie immer eine tolle Veranstaltung unseres Vereins! |
![]() | Das Protokoll der Mitgleiderversammlung am 05.04.2023 ist online: hier zu finden |
![]() | Der befreundete NABU hat Termine für "Was blüht denn da?" und "Was summt und brummt denn da?" veröffentlicht - hier klicken Link zum NABU Norderstedt: Klick |
März 2023
![]() | Am 12.03. war Arbeitseinsatz und unter tatkräftiger Unterstützung konnte die neue Benjeshecke gut gefüllt werden. Der Weidenpavillon wurde in Form gebracht und die Schilder wurden aufgestellt. Vielen Dank den Engagierten! |
![]() | Leider hat der Schnee einen Parkputz nicht möglich gemacht - getroffen wurde sich aber trotzdem 🙂 |
![]() | Wir bekommen eine Benjeshecke im Naturgarten! Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt war wieder fleissig und hat die Eichenpfähle für die zu füllende Benjeshecke gesetzt. Vielen Dank dafür! Was ist eine Benjeshecke - hier klicken |
![]() | Der japanische Knöterich breitet sich leider im Ossenmoorpark aus - der Knöterich ist ein stark wuchernder Neophyt, der sich ungehemmt ausbreitet. Diese Pflanzen siedeln sich in feuchter Umgebung an. Die Nähe des Baches versorgt diese schnell wachsende Pflanze hier bestens mit Wasser. Ursprünglich ist diese Pflanze im 19. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa in Gärten angesiedelt worden. Hier ein Bericht zur Beseitigung vom Nabu Hamburg dazu: hier klicken |
Februar 2023
Januar 2023
November 2022
September 2022
![]() | Warum sind unsere heimischen Wildpflanzen so wichtig? Was kann man tun, um das Artensterben unter den Insekten aufzuhalten? Funktioniert Naturschutz auch auf dem Balkon oder in unseren dicht bevölkerten Städten? Leicht verständlich zeigt der neue Film des NaturGarten e.V., was man bei sich zu Hause machen kann, um Pflanzen und Tieren einen neuen Lebensraum zu bieten. Hier klicken |
![]() | Die Pflanzmatten wurden geliefert und sofort auf unserem vorbereiteten Dach fachmännisch verlegt. Wir sind gespannt, wie es sich über die Jahre entwickeln wird. |
![]() ![]() ![]() | Wer will fleißige Handwerker sehen, Muss in den Naturgarten geh´n, Bestellen Vlies, Mehrschicht- Substrat, Die Hütte bald ein Gründach hat. Sonderschicht ab gegen neun, Wetterlage nicht nur scheu'n, 10 Aktive sind zugegen, Müssen sich recht kräftig regen. Gemeinsam wird die Tat vollbracht, Alles wird auf’s Dach geschafft. Ein letzter Zug mit Harke zählt, Nur noch die Sedum-Matte fehlt. Nach getaner Arbeit, weil beliebt, Es Bernhards Erbsensuppe gibt. Wieder ist ein Stück geschafft Dank allen, die hier mitgemacht. |
August 2022
Juli 2022
![]() | Bei bescheidenem Foto-Wetter trafen wir uns im Juli zum Fotoabend im Naturgarten. Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen: klick |
Empfindliche Naturbereiche rund um die Teiche... Unsere Naturgarten-Besucherin Bianca Koske hat uns ein paar Fotos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! |
Juni 2022
Mai 2022
Schwerstarbeit für Stare... Der Naturgarten-Besucher Kay Lauw hat uns schöne Bilder von den fleissigen Staren geschickt - vielen Dank! ![]() ![]() ![]() |
|
![]() | Am 04.05. durften wir endlich wieder eine Mitgliederversammlung durchführen. Das Protokoll gibt es hier: klick |
![]() | Der NABU führt lehrreiche Führungen in Norderstedt durch: "Was blüht denn da" und das mit Spannung erwartete "Was summt und brummt denn da" im August. Die Termine werden dann zu gegebener Zeit nochmal bei den "Terminen" zu finden sein. Hier die Termine für 2022 zum vormerken: Klick |
![]() | Frei von Corona-Auflagen konnten wir am 01.05. unseren beliebten Gartenflohmarkt stattfinden lassen. Einen Dank geht an die Organisation und an die zahlreichen Besucher! |
April 2022
![]() | Am 15.4. haben wir wieder die Pforten zum Naturgarten geöffnet. Genießen Sie die Natur und die Zeit - wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
![]() | Schon etwas länger, aber nun mit Foto. Der Weg im östlichen Teil des Parks wurde erweitert und führt nun an der Schule vorbei - und ist Abends beleuchtet. Mehr über unseren Park hier: klick |
März 2022
Februar 2022
![]() | Der Sturm Zeynep hat auch bei uns im Park einiges an Bäumen umgeweht. Zum Teil sehr große Bäume wurden dabei umgepustet. Im Naturgarten konnten wir keine neuen Umfaller entdecken. |
![]() | Gemeinsam für Insekten in Schleswig-Holstein Wir möchten auf ein sehr interessantes Projekt "Blütenbunt-Insektenreich für die Schulen" hinweisen. Die toll gestaltete Webseite ist aber nicht nur was für Schüler - ein Besuch lohnt sich: hier klicken |
![]() | Leider hat sich nach dem Sturm "Nadia" herausgestellt, dass die schöne Traubenkirsche im Wurzelwerk schon ziemlich verfault war. Die Stadt musste den Baum leider fällen 🙁 |
![]() | Beim ersten Arbeitseinsatz 2022 wurde reichlich Laub und Moos entfernt, damit die Frühblüher genug Licht und Luft bekommen! Vielen Dank an die vielen kleinen und großen Helfer, wir haben eine Menge geschafft! Und ein großer Dank geht natürlich auch an die Kuchenspenderin! |
Januar 2022
Nicht alle Fotos sind von uns oder von Mitgliedern oder Freunden des Ossenmoorparks –
manchmal greifen wir auf kostenlose Bilder von pixabay.com zurück. Vielen Dank für deren Service und Angebot.